Sommer mit Senior-Hund – So genießen auch ältere Vierbeiner die warme Jahreszeit

Sommer mit Senior-Hund – So genießen auch ältere Vierbeiner die warme Jahreszeit

Der Sommer bringt Sonne, Wärme und viele schöne gemeinsame Momente im Freien – auch für Hunde. Doch gerade für Senior-Hunde sind die heißen Monate eine besondere Herausforderung. Mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du dafür sorgen, dass auch dein älterer Vierbeiner den Sommer gesund, bequem und entspannt genießen kann.

 

 

🌿 Bewegung ja, aber angepasst: Schonende Ausflüge

Ältere Hunde haben oft weniger Ausdauer und können Hitze schlechter regulieren. Lange Wanderungen in der prallen Sonne sind deshalb tabu. Plane lieber mehrere kurze Spaziergänge in den kühleren Tageszeiten – früh morgens oder am Abend. Achte auf schattige Wege, weichen Untergrund (z. B. Waldwege oder Wiesen) und gönn deinem Hund ausreichend Pausen.

Tipp: Ein gemütlicher Ausflug zum See oder ein Picknick im Schatten kann genauso erfüllend sein wie ein langer Spaziergang.

 

🐾 Wichtige Hilfen: Hunderampe, rutschfeste Unterlagen & weiche Liegeflächen

Mit dem Alter kommen oft Gelenkprobleme oder eine eingeschränkte Mobilität. Kleine Alltagshelfer machen da einen großen Unterschied:

  • Hunderampe für den Einstieg ins Auto oder auf höhere Flächen
  • Rutschfeste Matten für glatte Böden (z. B. in Ferienwohnungen oder im Camper)
  • Orthopädische oder weiche Liegeflächen, damit sich dein Hund ausruhen kann – auch unterwegs

Solche Maßnahmen entlasten Gelenke und geben älteren Hunden mehr Sicherheit beim Gehen und Aufstehen.

 

❄️ Kühlung für ältere Gelenke

Senioren haben oft mit Arthrose oder anderen Gelenkproblemen zu kämpfen – Hitze kann diese Beschwerden verstärken. Kühlung hilft:

  • Kühlmatten oder Kühlwesten sind ideal für heiße Tage
  • Ein nasses Handtuch oder Kühlhalsband wirkt ebenfalls lindernd
  • Immer darauf achten, dass dein Hund einen schattigen Rückzugsort hat

Achte auch darauf, dass dein Hund nie überhitzt – Hunde können nicht wie wir schwitzen, sondern regulieren die Temperatur nur über Hecheln und ihre Pfoten.

🍲 Tipps für Futter, Wasser & Medikamente im Sommer

  • Wasser: Immer frisches Wasser dabeihaben! Ein faltbarer Napf passt in jede Tasche. Oder eine Trinkflasche.
  • Futter: Kleine, leicht verdauliche Mahlzeiten helfen bei Hitze besser als große Portionen.
  • Medikamente: Hitze kann die Wirkung oder Haltbarkeit einiger Medikamente beeinflussen. Im Zweifel: Rücksprache mit der Tierarztpraxis halten.
  • Kühl lagern: Manche Präparate und Nahrungsergänzungen sollten kühl aufbewahrt werden – eine kleine Kühltasche hilft.

 

 

 

🧳 Reisen mit älteren Hunden – worauf achten?

 

Ob Camping, Ferienhaus oder Tagesausflug: Ältere Hunde reisen mit – wenn du gut vorbereitet bist.

  • Pausen einplanen bei längeren Autofahrten
  • Genug Platz im Auto, am besten auf einer bequemen Unterlage
  • Routine bewahren: Vertrautes Futter, gewohnte Rituale und das Lieblingsspielzeug helfen deinem Hund, sich schneller einzuleben
  • Adressanhänger mit aktueller Telefonnummer ist Pflicht – für alle Fälle
  • Informiere dich vorab über Tierärzte vor Ort und mögliche Notfalladressen

 

Zurück zum Blog